Was erledige ich wo?
-
Aufnahme an einer Gesamtschule anmelden
In der Gesamtschule werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 12. beziehungsweise 13. Schuljahrganges unterrichtet. An der Gesamtschule können Sie folgende Schulabschlüsse ...
» mehr lesen -
Aufnahme an einer Grundschule anmelden
In der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler des 1. bis 4. Schuljahrganges unterrichtet. In der Grundschule werden vor allem Grundfähigkeiten und -fertigkeiten im Lesen, Schreiben und ...
» mehr lesen -
Aufnahme an einer Sekundarschule anmelden
Die Sekundarschule ist die weiterführende Schulform, in der die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler lernt. Sie bietet den richtigen Bildungsweg für Schülerinnen und Schüler, die ...
» mehr lesen -
Aufnahme eines europäischen Rechtsanwalts in die Rechtsanwaltskammer beantragen
Wenn Sie als europäischer Rechtsanwalt aufgenommen werden, dürfen Sie unter der Berufsbezeichnung, die Sie auch in Ihrem Herkunftsstaat führen dürfen, in Deutschland arbeiten. Ohne die Aufnahme ...
» mehr lesen -
Aufstellen von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit beantragen
Mit einer Erlaubnis zum Aufstellen von Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeit können Sie im gesamten Bundesgebiet Geldspielgeräte aufstellen. Jeder Aufstellort muss von der zuständigen Behörde ...
» mehr lesen -
Aufstiegsfortbildungsförderung (Aufstiegs-BAföG) beantragen
Mit dem Aufstiegs-BAföG nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) unterstützen Bund und Länder finanziell die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung durch ...
» mehr lesen -
Ausdruck aus dem Geburtenregister
Ein beglaubigter Ausdruck aus dem Geburtenregister wird Ihnen auf Antrag vom zuständigen Standesamt ausgestellt. Der Ausdruck gibt alle Daten wieder, die das Standesamt im Zusammenhang mit Ihrer ...
» mehr lesen -
Ausfuhrkennzeichen beantragen
Sie wollen Ihr Fahrzeug zum dauernden Verbleib ins Ausland überführen? Dafür benötigen Sie eine internationale Zulassung mit einem Ausfuhrkennzeichen. Diese Ausfuhrzulassung bekommen Sie ...
» mehr lesen -
Ausgleichsleistungen für politische Opfer der DDR beantragen
Mit dem Verwaltungsrechtlichen Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG) wird Opfern von Verwaltungswillkür und Verwaltungsunrecht der ehemaligen DDR und mit dem Beruflichen Rehabilitierungsgesetz (BerRehaG) ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis beantragen
Baulasten sind öffentlich-rechtliche Verpflichtungen von Grundstückseigentümern und Grundstückseigentümerinnen zu einem ihre Grundstücke betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen, die sich ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Gewerberegister
Das Gewerberegister wird bei den Gemeinden geführt und enthält alle gemäß Gewerbeordnung (GewO) angezeigten Unternehmen und Betriebe, die in der jeweiligen Gemeinde ihren Sitz haben. ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Mitgliederverzeichnis der Tierärztekammer beantragen
Die Tierärztekammer eines Landes (auch Landestierärztekammer) ist die gesetzliche Standesvertretung aller in diesem Bundesland wohnenden und tätigen Tierärzte. Jeder praktisch tätige Tierarzt ...
» mehr lesen -
Auskunft aus dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbebetriebe beantragen
Eine Eintragung mit einem zulassungspflichtigen Handwerk in die Handwerksrolle ist möglich, wenn Sie über eine erteilte Ausübungsberechtigung verfügen. Dabei werden zwei Fallgestaltungen ...
» mehr lesen -
Auskunft aus der Kaufpreissammlung beantragen
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte führen für ihre Zuständigkeitsbereiche eine Kaufpreissammlung. Die Kaufpreissammlung enthält unter anderem Informationen über Verträge vom Kauf ...
» mehr lesen -
Auskunft aus Handwerksrolle/Gewerbeverzeichnis (HWK) beantragen
Wenn Sie Adressen von eingetragenen Handwerksbetrieben benötigen oder wissen möchten, ob ein bestimmter Betrieb ordnungsgemäß in die Handwerksrolle eingetragen wurde oder wer der Betriebsleiter ...
» mehr lesen -
Auskunftssperre im Melderegister beantragen
Eine Auskunftssperre im Melderegister wird nur unter strengen Voraussetzungen eingetragen. Hierzu müssen Sie glaubhaft machen, dass Ihnen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft ...
» mehr lesen -
Auskunft über den Winterdienst beantragen
Die Zuständigkeit für den Winterdienst auf Sachsen-Anhalts Straßen liegt bei den Ordnungsämtern der jeweiligen Gemeinden, Städte oder Landkreise. Somit hat der Straßenbaulastträger im Rahmen ...
» mehr lesen - Auskunft über die Bodenrichtwerte beantragen » mehr lesen
-
Auskunft über einen Bebauungsplan beantragen
Bevor Sie genauere Pläne machen, wie Sie ein Grundstück, das Sie erworben haben oder erwerben wollen, bebauen werden, sollten Sie klären, was im zugehörigen Bebauungsplan steht. Der ...
» mehr lesen -
Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten beantragen
Auf Antrag (formlos) können betroffene Personen Auskünfte über die zu ihrer Person gespeicherten Daten von der Verfassungsschutzbehörde erhalten. Die Auskunft kann aber auch verweigert ...
» mehr lesen