Simonetti Haus in Coswig (Anhalt)
as Fachwerkhaus mit typischem Walmdach wurde 1699 als Adelssitz errichtet.
Das Haus diente zeitweise als Wohnung des Coswiger Amtsmannes. Einer stadtgeschichtlichen Legende zufolge wird das Haus etwa 1780 vom preußischen Kronprinzen und späteren König Friedrich Wilhelm erworben und für seine geliebte Wilhelmine Enck (Madam Rietz, Gräfin Liechtenau) umgebaut.
Obwohl sich das Simonettihaus noch in der Renovierungsphase befindet, können Sie die prachtvollen Decken jeweils am letzten Sonntag im Monat zum "Tag der offenen Tür" besichtigen.
Die Internetseite des Simonetti Haus Coswig (Anhalt) finden Sie hier
Anfahrt
Von der A 9 oder aus Richtung Dessau-Roßlau kommend ca. 1 km ab Ortseingang am "Hohen Elbufer",
links liegt das Grundstück "Zerbster Str. 40" etwa 200 m hinter dem LIDL-Supermarkt.
Aus Richtung Wittenberg, Wiesenburg oder Wörlitz kommend fahren Sie den Einbahnstraßenring bis zum "Stop-Schild" in der Seb.-Bach-Straße, dort rechts Richtung A9/Dessau-Roßlau und nach 100m rechts auf das Grundstück "Zerbster Str. 40".